
Wie beantrage ich eine Haushaltshilfe?
1. Anfordern der Antragsformulare
In einem ersten Schritt sollten Sie Kontakt mit Ihrem Kostenträger (i.d.R. Ihre Krankenkasse) aufnehmen und die folgenden Formulare anfordern:
- Antrag auf Haushaltshilfe
- Vordruck für ein ärztliches Attest
Um Zeit zu sparen ist es ideal, wenn Sie sich diese Formulare per Email oder Fax zusenden lassen.
2. Ausfüllen der Antragsformulare
Den angeforderten Antrag auf Haushaltshilfe können Sie selbst ausfüllen.
In diesem Dokument werden Fragen zu Ihrer persönlichen Familiensituation, wie zum Beispiel zur beruflich bedingten Abwesenheit Ihres/Ihrer Partners/Partnerin, sowie zu Schul- und Kindergartenzeiten Ihrer Kinder gestellt.
Das ärztliche Attest lassen Sie sich bitte von Ihrem behandelnden Arzt ausstellen. Der Arzt gibt darin Auskunft über:
- Ihre Diagnose
- Ihre Funktionseinschränkung oder Fähigkeitsstörung
- die voraussichtlich benötigte Einsatzdauer der Haushaltshilfe
- die täglich benötigte Stundenanzahl
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Festlegung der von Ihnen benötigten Stundenanzahl durchaus ein Mitspracherecht haben! Überlegen Sie sich daher, ob Ihnen die von Ihrem Arzt vorgeschlagene Zeit ausreicht oder ob Sie nicht lieber eine höhere Stundenanzahl beantragen möchten.
3. Rücksenden der Formulare an Ihren Kostenträger & Kontaktaufnahme mit uns
Den ausgefüllten Antrag und das ärztliche Attest senden Sie an Ihren Kostenträger zurück.
Auch hierbei ist es vorteilhaft, die Formulare per Fax oder E-Mail zu versenden und somit wertvolle Zeit zu sparen. Falls Sie die Formulare per Post versenden, sollten Sie in jedem Fall eine Kopie für Ihre Unterlagen behalten!
Auch wenn Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher wissen, ob Sie eine Zusage des Kostenträgers erhalten, sollten Sie gleichzeitig Kontakt zu unserer Einsatzleitung aufnehmen. So können wir den potentiellen Einsatz bei Ihnen bereits frühzeitig planen und sicherstellen, dass Sie sofort Hilfe bekommen, sobald Ihr Kostenträger eine Übernahme der Kosten bestätigt.
Haben Sie Probleme bei der Antragstellung? Unsere Einsatzleitung hilft Ihnen gerne weiter!
Familienpflege
Familienpflege – von der Krankenkasse auch „Haushaltshilfe“ genannt – ist eine häusliche Unterstützungsmaßnahme für Familien.
Die Leistung Haushaltshilfe kann beansprucht werden, wenn der haushaltsführende Elternteil die Kinderbetreuung oder Haushaltsorganisation nicht mehr bewältigen kann.
Links
Kontakt
Familienservice im Maschinenring
Nagolder Straße 27
71083 Herrenberg
Telefon: 0 70 32 / 50 20
Fax: 0 70 32 / 50 28
Email: einsatzleitung@familienservice-mr.de
Nagolder Straße 27
71083 Herrenberg
Telefon: 0 70 32 / 50 20
Fax: 0 70 32 / 50 28
Email: einsatzleitung@familienservice-mr.de